Freude in schwieriger Zeit

“ Fast alles, was es gibt auf der Welt, kann auch Freude auslösen. Dabei ist zu beachten, dass es vor allem die kleinen Freuden sind, die uns den Alltag entscheidend verschönern und beleben können.“
Verena Kast

Verena Kast verweist in ihrem Buch: „Was wirklich zählt, ist das gelebte Leben“ auf Erfahrungen und Situationen, die geschlechts- und altersunabhängig Freude auslösen können. Das konnten Befragungen zeigen.

  • Eine Arbeit, die uns herausfordert, aber nicht überfordert, löst Freude aus. Ganz besonders, wenn wir uns ihr so richtig hingeben können, stellt sich eine tiefe, stille Freude ein.
  • „Finden“, ob Erfinden von etwas oder z.B. Finden eines  günstigen Angebotes, macht Freude.
  • Schenken oder beschenkt werden, besonders wenn es unerwartet geschieht, weckt Freude.
  • Wenn wir am Wachsen und Werden von Menschen, Ideen, Zusammenarbeit und Beziehungen teilhaben dürfen, freuen wir uns.

Lassen Sie sich von Ergebnissen der Befragungen inspirieren und werden Sie achtsam für die kleinen Freuden, die ihren Alltag verschönern. Suchen Sie ganz bewußt nach ihnen beim Arbeiten, in ihren Beziehungen, in Begegnungen mit Menschen, mit der Natur, mit neuen Ideen. Ganz sicher werden Sie dabei die Freude des „Findens“ erleben.

„Geteilte Freude ist doppelte Freude“ sagt ein Sprichwort. Vielleicht wollen Sie auf diese Weise Ihre Freude verdoppeln. Wenn niemand da ist, mit dem Sie Ihre Freude teilen können, schreiben sie die Erfahrungen der Freude in ein Tagebuch des Glücks. Ganz sicher wächst dadurch ihre Dankbarkeit und damit auch ihre Freude. Dankbarkeit ist der Schlüssel zu Freude und zum Glück! Sie haben ihn in der Hand!

Dabei kann es hilfreich sein, wenn Sie mitten im Alltag inne halten und sich ganz konkret fragen:
Was hat mir heute Freude gemacht?


Führen Sie ein Tagebuch der Freude und Dankbarkeit!

Verweilen Sie in Gedanken ein wenig bei Erlebnissen der Freude. So trainieren Sie Ihre Wahrnehmung für die kleinen Freuden des Alltags.


Machen Sie sich hin und wieder bewusst, dass nichts selbstverständlich ist!

Kommentarfunktion ist deaktiviert